Montag, 13. September 2010

Ergebnis

Die Ergebnisse sind online. Das war generell kein schneller Lauf, die schnellste Frau hat knapp über 25 Minuten gebraucht.

Ich bin 3. meiner AK geworden. Cool! Waren allerdings auch nur fünf in meiner Altersklasse *lach*. Insgesamt schätze ich liege ich etwa in der Mitte, bin aber zu faul, das auszuzählen.

Sonntag, 12. September 2010

Frauenlauf 2010 - Zeit verfehlt

Für den Lauf heute gibt es viele gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte lautet: Ich habe meine Zielzeit verfehlt. Aber sowas von verfehlt. Das ist allerdings auch das einzige, was den Lauf getrübt hat.

Heute Morgen hat zu Hause alles gut geklappt. Wir haben alles eingepackt für mich und den Krümel und dann sind wir los. Anmelden ging problemlos wie immer und weil dann noch eine Stunde Zeit war bis zum Start, haben wir noch schnell die Oma geholt.

Um halb elf ging es dann los. Wir standen dicht gedrängt vor der Startlinie. wie immer gab es erst Gymnastik. Obwohl ich kaum mitgehampelt bin - war echt eng - ging mein Puls schon dabei auf 160. Naja, pulstechnisch war es eh nicht mein Tag. Dann hatten wir aber endlich freie Bahn und das Startsignal fiel: "Los!"





Dieses Jahr war die Beteiligung sehr gering, was natürlich dazu geführt hat, dass sich das Feld schnell weit auseinander gezogen hat. Aus Erfahrung klug habe ich mich nicht ganz hinten eingereiht und habe mich an andere Frauen drangehängt. Obwohl sie eher langsamer unterwegs waren, als ich normalerweise gelaufen wäre, fand ich es sehr anstrengend, auch nur diese Geschwindigkeit zu halten. Schon als wir aus dem Stadion draußen waren, war mein Puls über 190 und ist auch nicht mehr runtergegangen.

Vorbei an einer Hochzeitsgesellschaft und rein in die Aue. Kies hallo. Der Untergrund ist einfach anstrengend. Nach der Hälfte der Strecke habe ich mich dann gelöst und als es noch eineinhalb vermeintliche Kilometer bis zum Ziel waren, habe ich das Tempo angezogen. Dummerweise habe ich dann gemerkt, dass die Strecke zu den Vorjahren verändert war. Es war nämlich ein zusätzlicher Schlenker von etwa 500 Metern zu laufen. Tja, blöde Sache für mich. Mein "Endspurt" kam damit viel zu früh und zwischendurch habe ich wirklich über abbrechen (und/oder fröhlich rumreihern) nachgedacht. Aber hey, Laufen ist Kopfsache!



Also reingebissen, Zeit war eh schon dahin und die letzten fünf Minuten habe ich die Pace von etwa 5 min/km durchgehalten.



So fertig war ich bisher bei noch keinem Einlauf. Die Uhr habe ich bei 34:50 gestoppt. Also keine Pace von unter 6.

Aber:
  • Ich habe meine Zeit bei diesem Lauf zu den Vorjahren verbessert
  • und das, obwohl die Strecke etwa 500 Meter länger als bisher war.
  • Meine Schienbeine haben nach dem Lauf kein bisschen weh getan!
  • Meine Schwiegermutter hat mir ein T-Shirt des Laufs geschenkt.
  • Ich hab mal wieder einen offiziellen Lauf mitgemacht.
  • Ich weiß jetzt, dass ich die letzten zwei Kilometer schneller angehen kann (auch wenn ich mich dabei halb tot gefühlt hab).
  • Ich weiß jetzt sicher, dass ich total flache Strecken nicht mag.
Strecke: 5,6 km
Zeit: 34:50 min
Art: Frauenlauf 2010


Offizielle Ergebnisse gibt es noch nicht, wir sind lange vor der Verkündung, die erfahrungsgemäß sehr lange dauert, gegangen.

Benjamin hat die ganze Sache auch gut gefallen, wir hatten ihm seinen Rasenmäher mitgenommen und laut meinem Mann hat er die ganze Zeit Runden gedreht und in dem roten Staub gespielt.

Sporttag

Und weil es damit noch nicht genug war, haben wir nach einem ausgiebigen Familienmittagsschlaf noch eine Fahrradtour gemacht. Schön flach an der Eder entlang nach Felsberg und dort ein Eis gegessen.



Natürlich mit einem Teil der Nachbarskinder und Benjamin im Hänger. Das waren dann noch einmal ungefähr 16 Kilometer auf dem Rad nach dem Lauf heute Morgen. Jetzt bin ich wirklich ko!

Mittwoch, 8. September 2010

Flach und recht kurz

Solange mein Mann mitfährt, wenn ich laufe, muss ich möglichst flache Strecken wählen. Und davon haben wir hier nicht so viele. Aber lieber mache ich Kompromisse, als dass er gar nicht mitkommt.

Also sind wir heute am Fluss entlang Richtung Nachbarort gelaufen und haben irgendwann umgedreht. Ich hatte meinen neuen Laufrock an und das Teil ist einfach super! Gefällt mir wirklich gut, ist bequem und schön luftig. Und Stefan sagt, es sieht auch gut aus ;-).

Insgesamt waren wir ganz schön schnell und die letzten 500 Meter habe ich ordentlich gekeult, für ne Pace unter 6 hats trotzdem nicht gereicht.

Strecke: 5,8 km
Zeit: 35 min

Montag, 6. September 2010

Mal wieder ein offizieller Lauf?

Nächsten Sonntag findet in Kassel der Frauenlauf 2010 statt. An dem habe ich schon zwei mal teilgenommen und es ist wirklich eine nette Laufveranstaltung. Zur Zeit bin ich ganz gut in Form, also könnte ich ja eigentlich teilnehmen.

Sonntag, 5. September 2010

Familiensport am Sonntag



Juhu, unser Kinderanhänger fürs Fahrrad ist da. Gestern bin ich Runde um Runde im Dorf gefahren mit Benjamin hinten drin! Unser Krümel steigt nur unter großem Protest wieder aus, glücklicherweise lässt sich flugs ein Rad unter den Hänger machen, so dass man ihn wie einen Kinderwagen herumschieben kann. Das haben dann die Nachbarskinder gemacht - mit Begeisterung!



Heute haben wir einen richtigen Familienausflug gemacht! Ich bin gelaufen, Stefan ist radgefahren und Benjamin hat sich die Landschaft angeschaut und war richtig glücklich im Hänger! Endlich zusammen mit meiner Familie laufen! Alle :-)!

Wir haben zum Einstieg eine kleine Runde gewählt, für Stefan war das auch erst mal genug. Meine Beine freun sich da auch drüber, zwei Läufe geschafft diese Woche, aber nicht so viele Kilometer.

Strecke: 5 km
Zeit: 34 min

Mittwoch, 1. September 2010

Heimarbeitstag

Überraschend ergab sich ein freies Zeitfenster für mich. Mann arbeitet zu Hause, Krümel ist erst lange nach dem Mittagessen eingeschlafen, große Nudelportion zu Mittag, Bügeln ging schneller als gedacht, also hopp. Zeit genutzt.

Nachdem mir Sonntag und gestern das linke Schienbein wieder arg zu schaffen gemacht hat, habe ich mich ganz konservativ für meine kleine Runde entschieden.

Baustelle im Ort ist immer noch riesig, deshalb musste der Weg ins Feld etwas variiert werden. Dafür wurde ich auch äußerst nett von den Bauarbeitern gegrüßt :-).

Wiesenwege sind definitiv gut für meine Schienbeine, allerdings finde ich sie immer ziemlich anstrengend zu laufen. Da geht der Puls immer über 190. Na egal, bin zufrieden, war gut heute.

Und nu hör ich meine zwei beiden, also ist der Krümel wach und ich muss schnell duschen, damit mein Mann weiter arbeiten kann.

Strecke: 5,6 km
Zeit: 35 min

Dienstag, 31. August 2010

August 2010

Der Monat war ganz in Ordnung. Ich hab zwar das Gefühl, dass ich ständig nur meine Standardrunde von 5,8 km gelaufen bin, trotzdem fühlt es sich ganz ok an.
Emotional hingegen war der Monat furchtbar, aber auch das wird langsam wieder besser.

Nur mit meinem Mann und meinem Krümel läuft alles bestens :). So und nicht anders möchte ich das haben!

Gelaufene Kilometer 2010 bisher: 331

Januar: 4 km
Februar: 30 km
März: 47 km
April: 58 km
Mai: 70 km
Juni: 48 km
Juli: 31 km
August: 46 km

Sonntag, 29. August 2010

Gemeinsam

Gerade habe ich einen gemeinsamen Lauf mit meinem Mann hinter mir! Er auf seinem neuen Fahrrad, ich gelaufen!

Benjamin war so lange bei den Nachbarskindern, mit denen hatten wir den Deal, dass wir mit ihnen Robo Rally spielen, solange Benjamin schläft und dafür nehmen sie ihn, während wir unterwegs sind.

Streckentechnisch haben wir den einfachsten flachen Weg an der Eder nach Brunslar gewählt und sind den auch wieder zurück. War elend matschig aber davon abgesehen hat es uns beiden Spaß gemacht! Das gibts jetzt hoffentlich häufiger!

Und endlich habe ich auch mal wieder einen zweiten Lauf in einer Woche geschafft.

Strecke: 7,4 km
Zeit: 48 min

Samstag, 28. August 2010

Huch :-)

Ich hab ein neues Fahrrad. Ups. Ein Mountainbike. Sowas hatte ich noch nie. Is ja n Ding!

Eigentlich wollte ich ja mein altes Fahrrad (wirklich gutes Fahrrad, aber halt schon 15 Jahre alt) nur mal entstauben. Blöderweise ging die Gangschaltung nicht mehr anständig und nachdem sich drei Leute dran probiert haben, hab ichs doch zum Fahrradhändler gebracht. Und der meinte, eine Reparatur mit Austausch diverser Einzelteile würde etwa 100 Euro kosten. Aber das macht er gerne, ich solle aber mal überlegen, ob ich nicht ein neues Fahrrad kaufen möchte. Das Rad wäre ja eigentlich etwas zu groß für mich (war ein Männerrad Corratec 3004 und ich wollte es UNBEDINGT haben, als ich 14 war) und heute wäre der Standard einfach weiter.

Na gut, ich schlaf mal drüber (und versuche meinen Mann zu überzeugen, dass er sein Aldi-igitt-Rad machen lässt) und komme Samstag wieder.

Tja, heute ist Samstag. Und ich war da. Und ich bin ein anderes Trekkingrad probegefahren. Und das war wirklich tausendmal angenehmer. Obwohl ich doch so an meinem Rad hänge. Achnee, ist ja nicht mehr mein Rad.

Nach längerem Probieren (mein Mann hatte sich inzwischen schon selber für ein neues Rad entschieden. Mein Mann? Doppelhuch!) meinte ich, ich würd mich gern mal Spaßeshalber auf ein Mountainbike setzen. Na gut, der wirklich fantastische Verkäufer schleppt mir auch ein solches herbei. Noch nicht richtig vom Hof weiß ich schon, genau so ein Rad will ich haben. Das ist einfach viel cooler! *lach*

Dann habe ich mich allerdings nicht für das ganz teure Modell entschieden, sondern für das Scott Contessa 30 XL, allerdings mit Ständer, Schutzblechen und Gepäckträger. Denn ich will damit auch mal zur Arbeit fahren können. Sieht so zwar nicht mehr ganz so cool aus, aber ich weiß ja, dass es cool ist.



Damit wir in Zukunft als Familie wegfahren können, haben wir der Vollständigkeit halber auch noch einen Kinderanhänger gekauft (da hatte ich mich zum Glück vorher schon informiert und war einverstanden mit dem Modell, was der Händler angeboten hat). Der war in der zweier Variante (irgendwann kommt ja sicher noch Nachwuchs und wenn nicht, dann Gepäck oder so) leider grad verkauft und kommt somit dann nächste Woche.

Und bei diesem Großeinkauf haben wir einen guten Rabatt bekommen, außerdem zwei Anhängerkupplungen, damit wir den Anhänger an beide Räder einfach anhängen können und noch zwei Tachos.
Die alten Fahrräder sind gleich dort geblieben - tschüss schönes Rad. Nicht mal ein Foto hab ich davon.

Super glücklich bin ich dann auf dem neuen Rad nach Hause gefahren - waren zwar nur 7 km, aber die waren dafür toll. Zu Hause den Berg runter standen 55 km/h auf dem Tacho - yeah!

Dienstag, 24. August 2010

Jippi, Baustelle!

Am Sonntag war es mir einfach zu schwül zum Laufen. Also hab ichs gelassen. Und wieder nur einen Lauf gehabt letzte Woche.

Und ich wollte endlich mal wieder länger als meine üblichen fast-6-Kilometer laufen, konnte mich aber nicht überwinden. So musste kurzer Hand mal wieder Benjamins "großer Bruder" dran glauben und mitkommen. Ursprünglich dachte ich ja, er würde mich auf dem Fahrrad begleiten, aber spontan hat er gesagt (spontan, nach ewig langem Überlegen), dass er lieber mitlaufen würde. Sogar als ich ihm meine Strecke erläutert habe.

Na jedenfalls sind wir dann gemeinsam los (hat eh gut gepasst, Benjamin hat mit der kleinen Schwester gespielt und heute Abend waren sowieso alle sechs bei uns zum Essen eingeladen). Die fiese Steigung haben wir uns gleich zu Beginn gegeben, danach wars moderat. Er hat gut durchgehalten, dafür dass er zwar viel draußen ist, aber kaum Sport macht. Ab und zu mal ein Gehschritt, ansonsten ist er durchgelaufen! Tja, 16 halt.

Zwischendrin haben wir uns immer mal wieder unterhalten, zum Glück nicht so viel, denn meine Luft ist nicht unbegrenzt... ich weiß, was ich kann (und was nicht). Im ersten Ort kam dann öfter mal, "oh, mein Knie tut weh" oder "boah, meine Waden" oder "ey Alter, mein Oberschenkel", und ich dachte schon, ich müsste doch das Handy zücken. Aber wie das so ist, mit ein bisschen Ermunterung haben wir es zwei Orte weiter geschafft und dann riefen uns auch noch zwei alte Herren zu "nicht so viel reden - laufen!" was ja schon irgendwie witzig war. Da hatten wir aber auch schon sieben Kilometer hinter uns.

Und dann kam sie. Meine Landstraße. Normalerweise furchtbar zu laufen, weil sie erst eng, kurvig und unübersichtlich ist und sich danach elend zieht. Aber es handelt sich dabei um eine der Straßen, die zur Zeit wegen der Baustelle bei uns gesperrt ist. Und deshalb war sie: genau: leer! Mann, was ein tolles Laufen das ist, so mitten auf der gut asphaltierten Landstraße. Kein Auto, kein Fußgänger, kein Fahrradfahrer. Nur wir. Und die Straße. Genuss pur.
Und ziemlich das Ende meiner Kondition. Und Pepinos. Dachte ich jedenfalls. Aber er meinte auf einmal, ihm würde alles weh tun und um sich abzulenken hat er angefangen zu reden. Eineinhalb Kilometer lang hat er mir von einem Film erzählt! Ich dachte, er ist völlig ko, aber nein, er hat genug Puste, um zu labern und zu labern (seine Worte!).
Am Ende war er dann doch froh, zu Hause zu sein und ich bin die letzten dreißig Meter alleine gelaufen und war ebenfalls froh, dass wir wieder da waren.

Ein schöner Lauf, auch schön gemeinsam und endlich habe ich mal wieder mehr geschafft.

Achja, beim Essen war er schon wieder völlig erholt und aufgekratzt. Wie überhaupt alle vier, achnee, fünf Kinder heute. Ich hab ja auch eins.

Strecke: 8,9 km
Zeit: 61 min
Training: langer Lauf

Donnerstag, 19. August 2010

Baustelle

Der Ort, in dem ich wohne, hat vier Einfallstraßen. Sage und schreibe drei davon sind zur Zeit wegen Baumaßnahmen gesperrt. Irgendwas an der Kanalisation wird geändert. Deshalb muss ich zum Lauf über übelste Schotterpfade hüpfen. Besonders schlimm sind die Ecken, an denen richtig grobe Steine herumliegen. Da mutet laufen eher wie Hindernisspringen an. Da, wo schon Schotter aufgefüllt ist, ist der Untergrund merkwürdig nachgiebig. Das gefällt mir am besten. Wo der feine Kies liegt, ist es schon wieder richtig hart. Aber so mache ich halt neue Erfahrungen, denn die freie Straße ist gleichzeitig auch die steilste aus dem Ort und sehr unübersichtlich.

Zur Motivation hatte ich heute mal wieder den Herbert dabei. Ich kam mir richtig flott vor und war zu Hause enttäuscht, weil ich tatsächlich langsamer als beim letzten Mal war. Ich muss mal ein ernstes Wort mit dem Herrn H. reden.

Strecke: 5,8 km
Zeit: 38 min

Sonntag, 15. August 2010

Grau in grau

Heute sind wir von unserem Kurzurlaub in Essen zurückgekommen. Durch den Urlaub bin ich auch noch nicht zum Laufen gekommen in dieser Woche, also verbuche ich mal wieder eine Woche mit nur einmal laufen.
Aber ich hab mich im Urlaub ums Laufen gekümmert, es gab für mich nämlich neue Laufklamotten! Ein kurzes äh, Röckchen mit ner kurzen Laufhose drunter (ich find es sieht super cool aus), ein Top (mir is sowieso immer warm beim Laufen) und ne dreiviertel Tight von Tao (mein erstes Markenstück, abgesehen von Falke-Laufsocken). Alles war reduziert, verspäteter Sommerschlussverkauf, was weiß ich. Jedenfalls hab ich mich über die Sachen sehr gefreut, vor allem weil das Einkaufen mit Mann und Sohn viel Spaß gemacht hat.

Also heute nachmittag los, immerhin hat es noch genieselt. Was mich allerdings geritten hat, bei 16° eine (dünne) dreiviertel Hose und ein langes Shirt anzuziehen, weiß ich nicht. Hab nämlich geschwitzt wie immer und die Ärmel gleich hochgeschoben. Na gut, die Hose hab ich angezogen, weil sie neu ist und ich sie ausprobieren wollte. Und das Shirt is so dünn, das zieh ich im Sommer auch an, wenn mir die Sonne zu sehr brennt. Warm wars trotzdem.
Das Wetter war schön, allerdings gab es hier heute Mittag richtige Sturzbäche und auf den Feldwegen hat das Wasser zentimeterhoch gestanden. Meine Füße waren also im Nu durchnässt und ich bin öfter mit Wasser in den Schuhen gelaufen. Genau so mag ich es, eigentlich ungemütlich, nass und für mich so richtig passend! Nur der rutschige Matsch hat mir nicht gefallen.
Dementsprechend gut lief es auch, ich hatte meine normale Runde geplant und die auch gut geschafft.

Die Hose ist angenehm, ein bisschen groß vielleicht, aber dadurch schneidet sie auch nicht ins Bein unter dem Knie. Meine anderen dreiviertel Hosen tun das nämlich etwas. Ob sie ihr Geld wirklich wert ist? Weiß ich erst, wenn ich sie zig mal anhatte und zigmal gewaschen habe. Oder wenn die Bedingungen anders sind. Erstmal bin ich zufrieden, aber zum regulären Preis würde ich sie nicht kaufen.

Strecke: 5,8 km
Zeit: 38 min
Training: laufen

Ferien

Mein Mann und ich haben Urlaub! Und somit viel Zeit für unseren Sohn, der so oder so viel Zeit beansprucht ;-). Aber wir haben uns einfach viel Zeit für ihn genommen und Ausflüge und Quatsch gemacht, vorgelesen, gespielt, Spielplätze besucht, super gut gegessen und und und...

Hier mal ein paar Eindrücke:

Auf nem Spielplatz:





Cache suchen mit Rädchen:



Pause beim Cache-Suchen:



Eiswaffel essen:



Ausflug nach Gudensberg:





Ausflug mit der Nachbarfamilie (hier Benjamins "großer Bruder"):







Morgens kuscheln:



Vorlesen:





Und jetzt haben wir noch eine Woche Urlaub!

Lauf Motte, lauf!

Und vergiss nicht, Du willst das!

Lauf!


Motte!

Aktuelle Beiträge

Umzug zu neuer Adresse
Nachdem twoday.net wohl abgeschaltet wird (Danke DSGVO!),...
LaufMotte - 13. Mai, 20:32
Immerhin haben sie uns...
Immerhin haben sie uns paar Tage Zeit gegeben und nicht...
Herr Eff - 12. Mai, 19:37
Mit dem Mittleren
Heute eine wunderschöne Tour mit dem Mittleren auf...
LaufMotte - 10. Mai, 22:19
Es ist ihm zu langsam,...
Es ist ihm zu langsam, wenn ich laufe... und nicht...
LaufMotte - 7. Mai, 21:56
Und du kommst da laufend...
Und du kommst da laufend nicht mit, wenn er Fahrrad...
Herr Eff - 6. Mai, 15:26

Gästebuch

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6968 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Mai, 20:33

Suche

 


Laufen laufen laufen
Laufen Statistik
Lauflektüre
offizielle Läufe
Radfahren
Schwimmen
Stefan läuft
Zeitvertreib
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development